Das EMAS-Team hat seit Anfang 2022 die Aufgabe übernommen die EMAS-Zertifizierung in technischer Hinsicht abzuwickeln. Die Teammitglieder erheben Daten, füllen Checklisten aus, kümmern sich um gesetzliche Vorgaben oder suchen nach den Ursachen von Abweichungen. Sie schlagen der Kirchenverwaltung und dem Leitungs-Team Maßnahmen vor und beraten die Pfarreigremien im Umweltbereich.
Das Umweltmanagementsystem EMAS stellt sicher, dass Organisationen, die sich der EMAS-Zertifizierung unterwerfen, regelmäßig messbare Ziele zur Verbesserung ihrer Umweltleistung setzen, deren Erreichung überprüfen und dokumentieren. Die Begutachtung durch eine externe Person stellt sicher, dass die Standards eingehalten werden.
Dass es mit kleinen Schritten nicht zu schaffen ist, die Umwelt und das Klima zu retten, dürfte inzwischen klar sein. Deshalb wird das EMAS-Team in den kommenden vier Jahren seinen Schwerpunkt auf den Bereich CO2-Neutralität legen, insbesondere auf die Bereiche Heizenergie und Strom. Das von Stadt Penzberg und Bistum Augsburg vorgegebene Ziel der Klimaneutralität bis 2030 gibt die Richtung und das Tempo vor.
Für den Erfolg ist es wichtig, dass auch Sie als Mitglieder der Pfarrgemeinde Christkönig oder als Interessierte Ihre Ideen, Fragen, Anregungen und Kritik mit einbringen.
Umweltbeauftragter: Manfred Fischer
Umweltmanagementbeauftragte: Dr. Margareta Drexel
Kontakt: pfarrbuero@christkoenig.de
In der 2022 aktualisierten Fassung der Schöpfungsleitlinien haben die Verantwortlichen der Pfarrei bzw. Kirchenstiftung festgeschrieben, wie sie die Verantwortung für die Schöpfung in konkretes Handeln umsetzen.
Was bedeutet EMAS?
Das Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Eco-Management and Audit Scheme, EMAS) ist ein von den Europäischen Gemeinschaften 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen. Die aktuelle Rechtsgrundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009. Diese Novellierung ist am 11. Januar 2010 in Kraft getreten. Der Aufbau eines Umwelt-Management-Systems und die Abläufe entsprechen seit 2001 auch bei EMAS der ISO 14001.
Zu den Umwelterklärungen: hier